Erwin Heerich Werkverzeichnis
Herzlich willkommen auf
den Seiten des Erwin Heerich Werkverzeichnisses!
Nutzungshinweise
1. Allgemeine Hinweise
2. Urheberrecht / Copyright
3. Recherche
1. Allgemeine Hinweise
Werke
Das Werkverzeichnis
enthält sämtliche bekannten unikalen Arbeiten auf und mit Papier Erwin Heerichs: Zeichnungen, Kartonplastiken, Kartonschnitte,
Collagen, Reliefs. Es konnten nicht alle Werke im Original begutachtet werden.
In jenen Fällen, in denen ein Werk nicht zugänglich oder der Standort unbekannt
war, basiert die Beschreibung im Werkverzeichnis auf der Sichtung des
Fotomaterials oder auf den Angaben in Inventarblättern oder anderen Dokumenten.
Wichtige neue Informationen und Erkenntnisse werden regelmäßig eingearbeitet.
Literatur
Unter dem Menüpunkt „Literatur“
ist eine Auswahl der wichtigsten Publikationen von und über Erwin Heerich aufgeführt. In dem Erfassungsfeld „Literatur“ innerhalb
des jeweiligen Datensatzes sind die wichtigsten Publikationen verzeichnet, in
denen das entsprechende Kunstwerk nachweisbar ist.
Abbildungen
Der größte Teil der eingebundenen
Abbildungsdaten ist von sehr guter Qualität. Bei einigen wenigen werden wir
versuchen, falls sinnvoll oder notwendig, Abbildungs- oder Metadaten zu
optimieren oder fehlende zu ergänzen.
Bitte beachten Sie die
untenstehenden Hinweise zum Copyright und Download.
Empfohlene Zitierweise
Elektronisches
Werkverzeichnis Erwin Heerich (http://www.inselhombroich.de/heerich-wvz),
Heerich-WVZ Nr. P-A-a-069, Zugriff vom 01.12.2023 (Beispiel)
Werkverzeichnis-Nummern
Die Werkverzeichnis-Nummern
spiegeln mit dem ersten Buchstaben die Gattung und mit den folgenden Zeichen
die Technik der Arbeit wider. Im Einzelnen sind dies:
Z Zeichnung
1 Zeichnung ohne Lineal („freihändig“)
2 Zeichnung mit Lineal
A auf kariertem Papier
B auf weißem Papier
a mit Bleistift
b mit Tusche/Filzstift u. a.
c mit Wachskreide
K Kartonschnitt,
Collage
A kariertes Papier auf schwarzem Karton
B weißes Papier auf schwarzem Karton
C schwarzer Karton auf kariertem Papier
D schwarzer Karton auf weißem Papier
E farbige Collagen
F Reliefs, Assemblagen
G Reste
a mit Zeichnung
b ohne Zeichnung
P Kartonplastik
A brauner Karton
B grauer Karton
C weißer Karton
D schwarzer Karton
E kariertes Papier
a mit Zeichnung
b ohne Zeichnung
2. Urheberrecht / Copyright
Die durch die Stiftung
Insel Hombroich erstellten Inhalte und bereitgestellten Werke auf dieser
Webseite unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Sie dienen ausschließlich
wissenschaftlichen Zwecken. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und
jede Art der Verwertung in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen
ist – auch in Auszügen – grundsätzlich nicht gestattet und bedarf der
vorherigen ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung der jeweiligen Autorin / des
jeweiligen Autors. Anfragen richten Sie bitte an archiv@inselhombroich.de bzw. unmittelbar an
die Verwertungsberechtigten. Downloads und Kopien sind nur für den privaten,
nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Bei Inhalten auf dieser
Webseite, für die die Stiftung Insel Hombroich nicht verantwortlich ist, werden
die Urheberrechte Dritter beachtet. Sollten Sie trotzdem auf eine
Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden
Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte
umgehend entfernen.
Das Urheberrecht am
Werk von Erwin Heerich liegt bei der VG Bild-Kunst,
Bonn.
3. Recherche
Mit dem Klick auf das
Einführungsfeld oder auf den Menüpunkt „Alle Objekte“ gelangen Sie auf eine
Liste aller verzeichneten Werke.
Für die gezielte
Recherche stehen Ihnen über die Menüpunkte im Kopfbereich folgende
Möglichkeiten zur Verfügung:
Suchmasken:
· Einfache Suche: In das
Suchfeld geben Sie Ihren Suchbegriff ein (Groß- und Kleinschreibung sind
hierfür nicht relevant). Mehrere Begriffe können durch „und“ und „oder“
miteinander kombiniert werden. Alle Felder und alle Objektdatensätze des
Werkverzeichnisses werden durchsucht.
· Kombinierte Suche: Es
können mehrere Begriffe aus den Listen „Objekttyp“, „Aufbewahrungsort“,
„WVZ-Nummer“ ausgesucht und/oder Begriffe aus verschiedenen Listen oder aus dem
Freitextfeld miteinander kombiniert werden.
Listensuche:
· Die Wortlisten
„Objekttyp“, „Aufbewahrungsort“, „WVZ-Nummer“ stehen zur Verfügung. Sie öffnen sich
durch Anklicken des entsprechenden Listennamens.
Das Rechercheergebnis
lässt sich auf drei verschiedene Arten anzeigen:
· Kurzliste
· Galerie
· Standardanzeige
Die Auswahl treffen Sie
über den Menüpunkt „Ergebnisansicht“.
Um aus der Kurzliste in
die Ansicht eines einzelnen Datensatzes zu gelangen, klicken Sie auf die
WVZ-Nummer.
Mit dem Klick auf eine
Abbildung öffnet sich ein Großbild in einem neuen Fenster. Über das Rad an der
Maus kann die Abbildung gezoomt werden.
Besonders interessante
Objekte können Sie in einer Liste sammeln, indem Sie bei dem jeweiligen Werk
auf das Fahnen-Symbol klicken. Über den Menüpunkt „Merkliste“ im Kopfbereich
können Sie diese aufrufen oder auch löschen.
Im Fußbereich werden
die Menüpunkte aus der Kopfzeile noch einmal aufgeführt.
Das „Info“-Feld führt
zurück auf unsere Homepage mit Erläuterungen zum Archiv Erwin Heerich.
Über den „Kontakt“-Button
können Sie uns eine Nachricht schreiben. Wir freuen uns über Ihre Fragen und
Anregungen!
Vielen Dank für Ihr
Interesse am Erwin Heerich Werkverzeichnis!